DU LEBST NUR EINMAL.
YOLO – ein Begriff, der in den letzten Jahren rasant an Popularität gewonnen hat. Vielleicht haben Sie diesen faszinierenden Ausdruck schon einmal gehört, aber wissen Sie wirklich, woher er kommt und was er bedeutet? Keine Sorge, wir sind hier, um Licht in das Geheimnis hinter dem YOLO-Phänomen zu bringen. Schnallen Sie sich an und bereiten Sie sich darauf vor, seinen faszinierenden Ursprung und seine tiefe Bedeutung zu entdecken.

Woher kommt YOLO?
Dieser Ausdruck, der in soziale Netzwerke und die Alltagssprache Einzug gehalten hat, hat seinen Ursprung in der Populärkultur. YOLO ist eigentlich ein Akronym für den englischen Ausdruck „You Only Live Once “. Doch woher genau stammt diese Formel? Der Begriff YOLO wurde 2011 vom amerikanischen Rapper Drake in seinem Song „The Motto“ populär gemacht. Seitdem hat sich dieser Satz rasch über Generationen verbreitet und ist zu einem Schlachtruf für alle geworden, die das Leben in vollen Zügen genießen möchten. Die tiefere Bedeutung von YOLO liegt in seiner Carpe-Diem-Botschaft. Es erinnert uns daran, dass das Leben kurz und kostbar ist und dass wir das Beste daraus machen sollten, ohne Reue oder Gewissensbisse. Dies ermutigt den Einzelnen, seine Komfortzone zu verlassen, kalkulierte Risiken einzugehen und jede sich bietende Gelegenheit zu ergreifen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass YOLO ein Ausdruck ist, der Spontaneität fördert und jeden dazu einlädt, sein Leben ohne Reue in vollen Zügen zu genießen.
Die Philosophie von YOLO ... Bier?
Unsere Mission ist es, intelligentes obergäriges Bier zu brauen. Das gesündeste und leckerste Bier , das Ihren Körper und Ihre Figur respektiert, ohne dass Sie ein schlechtes Gewissen haben.Deshalb haben wir unser Bier YOLO genannt, ein Akronym für You Only Live Once , früher bekannt als Carpe Diem. Dank seines einzigartigen Geschmacks und der sehr geringen Kalorienzufuhr ist YOLO eine Einladung, den gegenwärtigen Moment ohne Reue zu genießen.
Wie bei jedem Konsum befürworten wir einen verantwortungsvollen und vernünftigen Konsum von Alkohol aus lokaler und handwerklicher Produktion . Aus diesem Grund wird YOLO in kleinen Mengen in Belgien gebraut.
Seinen disruptiven Charakter behauptet YOLO auf einer revolutionären Brau- und Fermentationsmethode beruhen zu lassen, die den gesamten Zucker aus dem Bier entfernt, ohne den Geschmack und den Alkoholgehalt zu verändern. Durch YOLO möchten wir Werte wie Innovation, Kreativität, Exzellenz, Teilen und Respekt vermitteln.
Dieses leuchtende Blond mit orangefarbener Farbe weckt die Sinne mit seinen blumigen und malzigen Aromen. Seine feinen Bläschen ergeben einen luftigen, reinweißen Schaum. Am Gaumen verströmt er eine leichte Bitterkeit und fruchtige Noten. Dieses leckere und runde Bier mit Charakter hat nur halb so viele Kalorien wie seine Konkurrenten. Zum Genießen ohne schlechtes Gewissen.